- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
470. Eintrag von am 28.07.2014 - Anzahl gelesen : 113
Belastungsaufbau nach Umstellungsosteotomie
0 ihr Lieben, wie sind euere Erfahrungen mit dem Belastungsaufbau nach der Umstellung. Ich bin jetzt in der fünften Woche und hoffe nach der Röntgenkontrolle in zwei Wochen loslegen zu dürfen. Reicht die normale Physio (jetzt auch schon 2x die Woche), oder ist es sinnvoller auf ambulante oder sogar stationäre Reha zu hoffen? Freue mich auf eure Antworten v. G. A.
5. Antwort
von am 29.08.2014
Alles was über eine Physiotherapie 2mal die Woche hinausgeht, scheint mir für den Normalfall überflüssig. Für mich hielt ich sogar die Sitzungen nach den ersten 4 Malen unnötig. Es kommt wohl auf den muskulären Zustand vorher und nach der Op. an und weitere individuelle Unterschiede. Klar, dass der 'Wiederaufbau' schwierig wird, wenn die Muskeln so stark zurückgebildet sind, dass nicht mal ohne Hilfe das Knie gebeugt/gestreckt werden kann.
Ein wenig herumlaufen mit tiefer Belastung ab einigen Tagen nach der Op. scheint mir sinnvoll, ich machte das eifriger. Ungeklärt ist die Frage, ob kleine Knochenbelastung den Durchbau fördert oder ob Nichtbelastung dem Durchbau abträglich ist.
4. Antwort
von am 28.08.2014
Ja, hier macht es jeder ein bisschen anders. Die sicherste Variante für den Knochen samt Schrauben ist wohl 6 Wochen gar nicht belasten und dann langsam n. Ist aber vielleicht auch von Körpergrösse und Gewicht abhängig.
v. G. A.
3. Antwort
von am 27.08.2014
Warum ist das so unterschiedlich? Meine OP war am 5.8. und ich durfte nach dem ersten Kontrollröntgen sofort mit 20 kg teilbelasten... und in 2 Wochen halbes Körpergewicht und nach nach dem Röntgen am 16.9. 'schmerzadaptierte vollbelastung'...
2. Antwort
von am 19.08.2014
A., wird sicher von Fall zu Fall verschieden sein. Ich durfte 7 Wochen überhaupt nicht belasten und hatte dann nach Röntgenkontrolle stationäre Reha von 4 Wochen, wo nach und nach mehr belastet wurde. Hat bei mir aber ja leider nicht so geklappt wie erhofft, so dass im März (Umstellung war im November) nochmal nachoperiert werden musste mit Neuverplattung und -verschraubung, da keine knöcherne Durchbauung zu verzeichnen war.
Toi, toi, toi für dich und C..
1. Antwort
von am 18.08.2014
Also bei mir war es so, ich durfte die ersten 6 Wochen gar nicht auftreten, dann war nach den 6 Wochen die erste Kontrolle. Theoretisch solltest du danach loslegen können, mit 20 kg Teilbelastung, aber das kommt auch drauf an, was die Ärzte zu deinem Röngtenbild sagen. Wenn das okay ist, werden sie sicherlich die Freigabe geben.
Belastungsaufbau nach Umstellungsosteotomie
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -